Skip to main content

Stempel-Belege-Beschreibung Vorphila-Anfang bis 1849

Ab 1709-1764

Frühestes bekannte Datum: 23.07.1709
Spätestes bekannte Datum: 08.12.1759

Handschriftlich ‚de Spire‘, postseitig vermerkt, was die andere Tinte und Handschrift beweist.

Nr. 1

Gültig: 1735
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Beleg liegt nicht vor, nur im Feuser-Handbuch bekannt

Nr. 2

Gültig: 1765
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: DE SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Beleg liegt nicht vor, nur im Feuser-Handbuch bekannt

Nr. 3

Gültig: 1765 bis 1767
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: DE SPIER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 04.10.1766
Spätestes bekannte Datum: 04.10-1767

Bemerkung: nur ein Beleg bekannt

Nr 4

Gültig: 1768 bis 1787
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: DE SPIER (französisch: von Speyer)

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 04.10.1770
Spätestes bekannte Datum: 04.10.1786

Bemerkung: Schriftzug zunächst leicht geschwungen

Nr 5

Gültig: 1787 bis 1793
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: DE SPIER (französisch: von Speyer)

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 04.10.1789
Spätestes bekannte Datum: 04.10.1793

Bemerkung: Schriftzug wie vorher, jedoch mit gerader Schreibweise

Nr 6

Gültig: 1775
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPIRE PAL

Stemeplfarbe: schwarz

Sog. Negativstempel. PAL bedeutet vermutlich Palatina (Pfalz)

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Beleg liegt nicht vor, nur im Feuser-Handbuch bekannt

Nr 7

Gültig: 1775
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: DE SPEYER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Nur auf Foto vorgelegen, im Feuser-Handbuch bekannt

Nr 8

Gültig: 1780
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Sog. Negativstempel

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Beleg hat nicht vorgelegen, im Wikler-Handbuch bekannt

Nr 9

Gültig: 1795 bis 1797
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPEYER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 20.02.1796
Spätestes bekannte Datum: 01.09.1797

Nr 10

Gültig: 1797
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPEIER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 29.11.1797
Spätestes bekannte Datum: 29.11.1797

Nr 11

Gültig: 1798
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Beleg hat vorgelegen, jedoch ohne Datumsangabe

Nr 12

Gültig: 1799
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPEIER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Hat auf undatierbarer Briefhülle vorgelegen

Nr 13

Gültig: 1798 bis 1799
Stempeltyp: Zweizeiler
Stempeltext: P P
                  SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

P P steht für Port payé = Porto bezahlt

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Hat nur als Foto vorgelegen

Nr 14

Gültig: ca. 1801 bis 1813
Stempeltyp: Zweizeiler
Stempeltext: 100
                  SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Die 100 steht für die franz. Departement-Nr. Mont Tonnerre (Donnersberg)
Porto hatte der Empfänger zu zahlen, da kein PP

Frühestes bekannte Datum: 28.01.1801
Spätestes bekannte Datum: 02.12.1811

Nr 15

Gültig: ca. 1801 bis 1813
Stempeltyp: Zweizeiler (sog. Departement-Stempel)
Stempeltext: P100P
                     SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Porto hatte der Absender bezahlt, kenntlich an den
beiden P´s (porto payé = porto frei)

Frühestes bekannte Datum: 28.01.1802
Spätestes bekannte Datum: 02.12.1810

Nr 16

Gültig: nur 1815
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Der Abschlag ist ein nachverwendeter aptierter Departement-Stempel

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Beleg hat nicht vorgelegen, ist im Feuser-Handbuch erwähnt

Nr 17

Gültig: 1814 bis 1816
Stempeltyp: Einzeiler
Stempeltext: SPEIER

Stemeplfarbe: schwarz

Frühestes bekannte Datum: 18.02.1814 (T. u. Taxis)
Spätestes bekannte Datum: 15.11.1816

Nr 18

Gültig: nur 1816
Stempeltyp: Zweizeiler
Stempeltext: P. P.
                    SPIRE

Stemeplfarbe: schwarz

Aptierter (die Zahl 100 wurde entfernt) Departement-Stempel

Frühestes bekannte Datum: ?
Spätestes bekannte Datum: ?

Bemerkung: Beleg hat nicht vorgelegen, ist im Feuser-Handbuch erwähnt

Nr 19

Gültig: 1817 bis 1822
Stempeltyp: Zweizeiler
Stempeltext: SPEIER
              Tag, Monat, Jahr

Stemeplfarbe: schwarz

Erster bayrischer Stempel mit komplettem Datum Untere Zeile nach rechts verschoben vorkommend

Frühestes bekannte Datum: 24.02.1817
Spätestes bekannte Datum: 24.07.1822

Nr 20

Gültig: 1822 bis 1836
Stempeltyp: Zweizeiler
Stempeltext: SPEIER
              Tag, Monat, Jahr

Gleicher Stempeltyp wie Nr. 19, jetzt in roter Stempelfarbe

Frühestes bekannte Datum: 06.11.1822
Spätestes bekannte Datum: 24.07.1836

Nr 21

Gültig: 1833 bis 1836
Stempeltyp: Fingerhutstempel (wegen seiner Form)
Stempeltext: SPEYER
                        Tag
                       Monat

Stemeplfarbe: schwarz

Die Jahresangabe feht jetzt wieder und bleibt für lange Zeit verschwunden

Frühestes bekannte Datum: 07.02.1833
Spätestes bekannte Datum: 25.01.1836

Nr 22

Gültig: 1836 bis 1845
Stempeltyp: Halbkreis- oder Segmentstempel
Stempeltext: SPEYER
                        Tag
                       Monat

Stemeplfarbe: rot
Schrift:           Antiqua
Höhe:             19 mm

Frühestes bekannte Datum: 09.07.1836
Spätestes bekannte Datum: 08.08.1846

Nr 23

Gültig: 1842 bis 1846
Stempeltyp: Halbkreis- oder Segmentstempel
Stempeltext: SPEYER
                        Tag
                       Monat

Stemeplfarbe: rot
Schrift:           Antiqua, dick
Höhe:             21 mm

Frühestes bekannte Datum: 28.11.1841
Spätestes bekannte Datum: 08.04.1846

Nr 24

Gültig: 1844 bis 1849
Stempeltyp: Halbkreis- oder Segmentstempel
Stempeltext: SPEYER
                     Uhrzeit
                   Tag/Monat

Stemeplfarbe: rot
Schrift:           Antiqua
Höhe:             19 mm

Arabische Uhrzeit = Vormittags aufgegeben
Römische Uhrzeit = Nachmittags aufgegeben

Frühestes bekannte Datum: 19.04.18?
Spätestes bekannte Datum: 19.04.18?

Nr 25

Gültig: 1844 bis 1849
Stempeltyp: Halbkreis- oder Segmentstempel
Stempeltext: SPEYER
                     Uhrzeit
                   Tag/Monat

Stemeplfarbe: schwarz
Schrift:           Antiqua
Höhe:             21 mm

Arabische Uhrzeit = Vormittags aufgegeben
Römische Uhrzeit = Nachmittags aufgegeben

Frühestes bekannte Datum: 03.06.1846
Spätestes bekannte Datum: 17.10.1849