Weihnachtsfeier des Briefmarkensammlervereins Speyer: Mitglieder für 525 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt!
Geschrieben am 29.11.2022
Am vergangenen Samstag fand die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier des Briefmarkensammlervereins Speyer statt.
Neben einem geselligen Beisammensein und gutem Essen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. So wurden insgesamt 18 Briefmarkensammlern für zusammen 525 Jahre Zugehörigkeit zu dem Verein gedankt. Ganz besonders hervorzuheben sind zwei Mitglieder, die schon seit 55 bzw. 60 Jahren die Treue zum Verein halten!
Dass die Sammler im Verein auch einiges philatelistisches Wissen gesammelt haben, zeigte sich auch in der im Rahmen der Weihnachtsfeier durchgeführten Preisverleihung des diesjährigen Quizes, bei der ebenfalls viele langjährige Mitglieder Top-Platzierungen erzielten.
Abgerundet wurde der Abend durch eine Tombola mit tollen Gewinnen und natürlich einem regen Austausch zwischen den Anwesenden.
Wer sich auch für das Thema Briefmarken interessiert, ist herzlich eingeladen, einen der Tauschabende (jeden 2. Dienstag im Monat ab 19 Uhr)
Quelle: Bild-Helmfried Schneider-https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/weihnachtsfeier-des-briefmarkensammlervereins-speyer-mitglieder-fuer-525-jahre-vereinszugehoerigkeit-geehrt_a428126#gallery=null
Geeschrieben am 15.11.2022
Inhalte:
Die MachinFreimarken von Großbritannien, Serie der unbegrenzten Möglichkeiten (Teil 2)
Von den PrivatPostanstalten zur Privatpost
Vom Briefmarkensammler zum BSVSpeyerJungphilatelisten Erinnerungen an die Jugendgruppenzeit der 1970er Jahre unter Georg Kapp in der Roßmarktschule
Vom Deutschlandsammler zum „glühenden Entdecker“ und Europäer (Teil 1)
Jahreshauptversammlung des Briefmarken-Sammlervereins Speyer
Speyer. Die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammlervereins (BSV) Speyer fand am 11.10. im Kolpingheim Speyer statt. Der neue Erste Vorsitzende des 2021 neu gewählten Vorstands, Markus Steuerwald, berichtete über die leider Corona bedingt stark reduzierten Aktivitäten des Vorjahres. Die Qualität der Vereinszeitschrift „Speyerer Bote“ wurde stark verbessert (Druck und Beiträge/Aufsätze).
Für die Zukunft ist eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit geplant.
Gewusst wie: Briefmarken richtig präsentieren
Geschrieben am 14.10.2022
Wer hat in seinem Leben nicht schon Briefmarken gesammelt? Das Sammeln liegt eben in der Natur des Menschen! Bei den meisten werden die “Schätze” in einem Schuhkarton, in Einsteckalben oder speziellen Vordruckalben aufbewahrt. Damit erfreut sich in der Regel aber nur der Besitzer an der bunten Vielfalt der Marken und Belege.
Um seine Sammlung in die Öffentlichkeit zu bringen und damit auch das eigene Wissen über sein Sammelgebiet weiterzugeben - oder sogar an Wettbewerbsausstellungen teilzunehmen, bedarf es einer Aufbereitung des “philatelistischen Materials”.
Aus diesem Grund bot der Briefmarkensammlerverein Speyer als besonderes Highlight für seine Mitglieder am vergangenen Samstag (24. September) ein Seminar für Sammler an.
Der Referent Rolf-Dieter Wruck ist selbst ein sehr erfolgreicher Aussteller und darüber hinaus Preisrichter. Er kam rund 450 km aus der Nähe von Braunschweig angereist, um Tipps für den Aufbau von Sammlungen zu geben und sein Wissen zu teilen.
In seinem kurzweiligen Vortrag brachte er zahlreiche Anekdoten ein und verknüpfte Philatelistisches häufig auch mit geschichtlichem Hintergrund.
Speyerer Bote August 2022
Geschrieben am 14.10.2022
Speyerer Bote August 2022
Folgende Themen sind in dieser Ausgabe:
- Die MachinFreimarken von Großbritannien, Serie der
unbegrenzten Möglichkeiten (Teil 1) - Antwort auf die Suchanzeige S 001
- Biete / Suche / Tausche
Neue Bücher für die Vereinsbibliothek
Geschrieben am 14.07.2022
Folgende neue Bücher sind für die Vereinsbiblithek hinzugekommen:
- Kohl Briefmarken Handbuch mit der Überarbeitung von Richter
- Wolters Postzensur Band 1
- Amtsblatt des Reichpostministerium 1930, 1935, 1936, 1938
- Amtsblatt der Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 1949
- Amtsblatt des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen 1950-1965
- Die Hoster Briefstempelmaschinen
- Bickerdike Briefstempelmaschinen
- Die Bandstempelmaschinen von KRAG und SYLBE
- Die Columbia - Briefstempelmaschinen
- Die Hinrichsen Stempelmaschinen
- Die Typen der 1 Mark Reichspost-ausgabe
-
Die Briefstempelmaschinen von Haller & Co
Sammler laden zum Stöbern, Kaufen und Tauschen ein
Geschrieben am 03.06.2022
Nachdem wegen der Pandemie zahlreiche Veranstaltungen hatten abgesagt werden müssen, lädt der Briefmarkensammlerverein (BSV) Speyer jetzt wieder zu einem Briefmarken Großtauschtag in die Domstadt. Um "wieder etwas Belebung in ein interessantes Hobby zu bringen“, wie es Vereinsvorsitzender Markus Steuerwald formuliert. Die zurückliegenden Monate hätten nicht nur gezeigt, wie wichtig die Ausübung des gemeinsamen Hobbys ist, sondern auch welch große Rolle der Austausch bei den damit verbundenen Zusammenkünften spielt.
Am Sonntag, 12. Juni, treffen sich von 9 bis 15 Uhr passionierte Sammler in der Aula des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in der Speyerer Vincentiusstraße. Den Besuchern wird ein umfangreiches Angebot der Philatelisten vom Verband Südwestdeutscher Briefmarkensammler präsentiert. Freuen darf man sich auf kleine und große Schätze, auf ein breites Sortiment an Briefmarkenmotiven, aber auch auf Sammelstücke aus den Bereichen Numismatik und Heimatgeschichte.
Beim Großtauschtag wird alles angeboten, was sammelverdächtig erscheint. Zum Beispiel solche Künstlerkarten, gemalt von Karl Friedrich Hermann Hinkelbein (1890-1951) - Foto: BSV Speyer - hochgeladen von Cornelia Bauer
Erstmals wieder Tauschtag für Briefmarkenfreunde
Geschrieben am 09.06.2022
Der Briefmarken-Sammlerverein Speyer (BSV) lädt am Sonntag, 12. Juni, 9 bis 15 Uhr, erstmals nach Corona-bedingter, mehrjähriger Pause wieder zu einem Großtauschtag für Briefmarken ein. Leidenschaftliche Sammler und Interessierte treffen sich in der Aula des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums.