Skip to main content

Philatelie für Einsteiger

Entdecke die Welt der Briefmarken

Hast du dich jemals gefragt, wie die kleinen bun­ten Bilder auf Briefen entstehen? Sie sind nicht nur zum Versenden von Post da – viele Men­schen auf der ganzen Welt sammeln sie als Hobby. Und das Beste: Du kannst ganz leicht damit anfangen!

Was brauchst du, um loszulegen?

Bevor du mit dem Sammeln startest, brauchst du ein paar einfache Dinge, die dir helfen, deine Briefmarken zu sortieren und zu schützen. Hier sind die wichtigsten Werkzeuge:

Dein Briefmarkenalbum

Ein Briefmarkenalbum ist der perfekte Ort, um deine Schätze aufzubewahren! Es gibt sie in verschiedenen Größen, aber für den Anfang reicht ein kleines, günstiges Album. Du kannst eins im Internet oder auf dem Flohmarkt finden. Viele Sammler haben ihre ersten Alben gebraucht gekauft – das spart Geld und ist oft voller Überraschungen!
Tipp: Schau dir unser Video von Ron Pichler an, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Briefmarken richtig aufbewahrst!

Eine Pinzette

Warum eine Pinzette? Weil du deine Briefmarken nicht mit den Fingern anfassen solltest! Fett und Schmutz können sie beschädigen. Mit einer Pinzette kannst du sie vorsichtig ins Album legen. Es gibt viele verschiedene Pinzetten, aber such dir eine stabile aus, die du lange benutzen kannst.

Eine Lupe

Mit einer Lupe kannst du all die kleinen Details auf den Briefmarken genau sehen – oft steckt mehr in den Bildern, als man auf den ersten Blick erkennt. Manche Lupen haben sogar Licht, um alles noch besser zu sehen. Wenn du ganz genau hinschauen willst, gibt es sogar USB-Mikroskope!
Tipp: Auch hierzu hat Ron Pichler ein Video gemacht, das dir zeigt, wie du Lupen benutzt!

Der Michel-Katalog

Der Michel-Katalog ist wie ein großes Buch, in dem fast alle Briefmarken der Welt aufgelistet sind. Dort findest du heraus, wie alt eine Marke ist und wie viel sie wert ist. Als Einsteiger kannst du dir einen günstigeren Katalog besorgen oder sogar online bei Stampworld nachschauen.

Der Zähnungsschlüssel

Ein Zähnungsschlüssel sieht aus wie eine Schablone, auf die du deine Briefmarke legst. So kannst du genau messen, wie viele Zacken deine Briefmarke hat. Es gibt auch elektronische Zähnungsmesser, die das für dich machen – aber für den Anfang reicht der einfache Zähnungsschlüssel.

Tipps für
junge Entdecker

Sammle, was dir gefällt

Das Beste am Briefmarkensammeln? Es gibt unendlich viele Briefmarken – aus verschiedenen Ländern, zu unzähligen Themen und mit wunderschönen Motiven. Fang einfach mit etwas an, das dich begeistert.

Tauschen macht Spaß

In einem Briefmarkensammlerverein wie dem BSV Speyer lernst du viele andere Sammler kennen. Hier kannst du nicht nur neue Freunde finden, sondern auch Briefmarken tauschen.

Verwende eine Pinzette

Briefmarken sind empfindlich und können leicht beschädigt werden, wenn man sie mit den bloßen Fingern anfasst. Fett und Schmutz können ihnen schaden. Deshalb verwenden alle erfahrenen Sammler eine Pinzette.

Und jetzt – leg los!

Fang an, Briefmarken zu sammeln, und entdecke eine neue, spannende Welt. Hast du Fragen oder möchtest du mehr über eine Mitgliedschaft erfahren? Komm doch mal zu einem unserer Treffen oder melde dich direkt bei uns!

Werde jetzt Mitglied im Briefmarkensammlerverein und entdecke die faszinierende Welt der Philatelie!